Photoshop-Skripting
Adobe Photoshop bietet verschiedene Möglichkeiten um Arbeitsabläufe zu automatisieren. Den meisten Anwendern sind hierbei die Photoshop-Aktionen bekannt. Dabei können Arbeitsschritte aufgezeichnet und wieder verwendet werden. Aktionen können aber nur exakt die gleichen Schritte durchführen, ihnen fehlt die Möglichkeit Logik einzusetzen. Photoshop-Skripting ist ein wesentlich mächtigeres Werkzeug als Aktionen. Sie können Bedingungslogik (beispielsweise die Abfrage nach Hoch/Quer-Format) nutzen, Exif-Informationen bearbeiten, Datei-Operationen verwenden und eigene Oberflächen (wie bei Plugins) erstellen. Als Skriptsprache kann dabei JavaScript, AppleScript oder VBScript eingesetzt werden.
Inhalte des Seminars
Einführung
- Grundlagen
- Skripting versus Aktionen
- Dokumentation, Quellen
- Objektmodell-Viewer
Entwicklung
- Dateiangaben,
jsx
-Dateien - Skript-Datei anlegen und ausführen
JavaScript
- Einsatz von JavaScript für Photoshop
- Unterschied zum Einsatz in Webseiten
- Kommentare
- Variable und Werte
- Funktionen
- Bedingungslogik
- Schleifen
- String-Operationen
- Datenstrukturen
- Fehlerbehandlung
Photoshop-Entwicklung:
- Edit & Debug
- Log-Ausgaben
- Photoshop-Objekte
- Dokumente und Ebenen
Bild und Dateien
- Bilder öffnen und speichern
- Verzeichnisse auslesen
- Neue Verzeichnisse und Bilder erzeugen
- Bilder umbenennen
Bild-Korrekturen und Filter
- Adjust-Methoden: Helligkeit, Kontrast und Farben
- Apply-Methoden: Photoshop-Filter
- Filter-Namen DE/EN
Exif und Texte
- Exif/IPCT-Daten bearbeiten
- Text-Ebenen erzeugen und bearbeiten
GUI-Design
- Absolute Positionierung versus Layout-Manager
- Einfache Dialoge via Alert und Prompt
- Windows-Fenster
- Elemente gruppieren mit Containern
- Eventhandler
- Farben
- Text, Buttons, Checkboxen, Radiobutton
- Bilder
- Slider, Listbox
- Verzeichnis, Datei-Auswahl
Sonstiges
- Plug-in ScriptListener
- Eigene Makros aufzeichnen und nutzen
Termine / Kontakt
Jedes Seminar führt tutego als kundenangepasstes Inhouse-Seminar durch.
Alle unsere Seminare können zudem als Live-Online-Seminar besucht werden.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und einen passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter 0800/tutegos (kostenlos aus allen Netzen).
Die Fakten
- Empfohlene Schulungsdauer: 3 Tage, insgesamt 24 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
- Zielgruppe: Anwender, die Photoshop auf Basis von JavaScript automatisieren möchten
- Vorkenntnisse: Programmier-Grundkenntnisse
- Schulungsunterlagen: Schulungsunterlagen als Foliensatz.
- Seminar-Software: Adobe Photoshop ab Version CS5.