Einige kreative Programmierer nutzen die toString()-Repräsentation für Objektvergleiche. Etwas der Richtung: Wenn wir zwei Point-Objekte p und q haben, und p.toString().equals(q.toString()) ist, dann sind beide Punkte eben gleich. Doch ist es hochgradig gefährlich sich auf die Rückgabe von toString() zu verlassen aus mehreren Gründen: Offensichtlich ist, dass toString() nicht unbedingt überschrieben sein muss. Zweitens muss toString() nicht unbedingt alle Elemente repräsentieren und die Ausgabe könnte abgekürzt sein. Drittens können natürlich Objekte equals-gleich sein, auch wenn ihre String-Repräsentation nicht gleich ist, was etwa bei URL-Objekten der Fall ist. Der einzige erlaubte Fall für so eine Konstruktion wäre String/StringBuilder/StringBuffer/CharSequence, wo es ausdrücklich um Zeichenketten geht.
Habe ich Gründe vergessen?