- http://electron.atom.io/. Das vielleicht zur Zeit heißeste Framework, um JS-Anwendungen zu Desktop-Anwendungen zu machen. Siehe auch https://github.com/electron/electron.
- https://github.com/nlp-compromise/nlp_compromise. Kleine JS-Lib (die auch mit der JS-Engine in Java abgarbeitet werden kann) zum Zerlegen von englischen Sätzen in einzelnde Bestandteile.
- https://github.com/google/flexbox-layout. CSS-Flexlayout für Android.
- https://panopticon.re/. Ein Decompiler mit grafischer Qt-Anzeige, auch für den betagten MOS 65xx.
- https://lodash.com/. JavaScript Utility Bibliohek.
- https://github.com/typicode/lowdb. Super kleine JavaScript-Datenbank für die Serverseite, gut für Tests
- http://www.chartjs.org/. Hübsche HTML5-Char Lib
Update von Retrolambda
Java 8 Sprachfeatures für Java 7, 6, 5 VM. Details unter https://github.com/orfjackal/retrolambda. Die Updates von letzter Woche:
Retrolambda 2.3.0 (2016-04-30)
- Optimize generated code to reduce method count (Issue #81)
- Alter when accessor methods are generated (Pull request #84)
- Remove NEW, DUP instructions when changing NEWINVOKESPECIAL to INVOKESTATIC (Pull request #85)
- Skip access method when lambda body method can be promoted (Pull request #86)
- Fix method reference to protected method in base class in other package failing with IllegalAccessError (Issue #89)
Retrolambda 2.2.0 (2016-04-29)
- Backports calls to
Objects.requireNonNull
, improving JDK 9 support (Issue #75) - Optimize generated code to reduce method count (Issue #81)
- Detect and omit the JVM’s lambda factory method (Pull request #82)
Nachträgliches Implementieren von Schnittstellen
Implementiert eine Klasse eine bestimmte Schnittstelle nicht, so kann sich auch nicht am dynamischen Binden über diese Schnittstelle teilnehmen, auch wenn sie eine Methoden hat, über die eine Schnittstelle abstrahiert. Besitzt zum Beispiel die nicht-finale Klasse FIFA eine öffentliche Methode price(), implementiert aber Buyable mit einer gleich benannten Methoden nicht, so lässt sich zu einem Trick greifen, sodass eine Implementierung geschaffen wird, die die existierende Methode aus der Klasse und die der Schnittstelle in die Typhierarchie bringt.
class FIFA {
public double price() { … }
}
interface Buyable { double price(); }
class FIFAisBuyable extends FIFA implements Buyable { }
Eine neue Unterklasse FIFAisBuyable erbt von der Klasse FIFA und implementiert die Schnittstelle Buyable, sodass der Compiler die existierende price()-Methode mit Vorgabe der Schnittstelle vereinigt. Nun lässt sich FIFAisBuyable als Buyable nutzen und dahinter steckt die Implementierung von FIFA. Als Unterklasse bleiben auch alle sichtbaren Eigenschaften der Oberklasse erhalten.
Java SE 8u9[1|2] Update
Alles News unter http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/8all-relnotes-2226344.html.
Interessanbt finde ich unter anderem:
New JVM Options added: ExitOnOutOfMemoryError and CrashOnOutOfMemoryError
Two new JVM flags have been added:
- ExitOnOutOfMemoryError – When you enable this option, the JVM exits on the first occurrence of an out-of-memory error. It can be used if you prefer restarting an instance of the JVM rather than handling out of memory errors.
- CrashOnOutOfMemoryError – If this option is enabled, when an out-of-memory error occurs, the JVM crashes and produces text and binary crash files (if core files are enabled).
See JDK-8138745.
Und:
Disable MD5withRSA signature algorithm in the JSSE provider
The MD5withRSA signature algorithm is now considered insecure and should no longer be used. Accordingly, MD5withRSA has been deactivated by default in the Oracle JSSE implementation by adding „MD5withRSA“ to the „jdk.tls.disabledAlgorithms“ security property. Now, both TLS handshake messages and X.509 certificates signed with MD5withRSA algorithm are no longer acceptable by default. This change extends the previous MD5-based certificate restriction („jdk.certpath.disabledAlgorithms“) to also include handshake messages in TLS version 1.2. If required, this algorithm can be reactivated by removing „MD5withRSA“ from the „jdk.tls.disabledAlgorithms“ security property.JDK-8144773 (not public)
Bouncing ball in a Swing window
import java.awt.*; import java.awt.event.*; import javax.swing.*; public class BouncingBall { private static class BallPanel extends JPanel { // http://www.iconfinder.com/icondetails/8839/64/beach_ball_tourism_toys_icon private final Icon ball = new ImageIcon( BouncingBall.class.getResource( "ball.png" ) ); private int ballX, ballY, dx = 2, dy = 2; public BallPanel() { new Timer( 10, new ActionListener() { @Override public void actionPerformed( ActionEvent evt ) { ballX += dx; ballY += dy; if ( ballX <= 0 || ballX + ball.getIconWidth() >= getWidth() ) dx = -dx; if ( ballY <= 0 || ballY + ball.getIconHeight() >= getHeight() ) dy = -dy; repaint(); } } ).start(); } @Override public void paint( Graphics g ) { Graphics2D g2d = (Graphics2D) g; g2d.setRenderingHint( RenderingHints.KEY_ANTIALIASING, RenderingHints.VALUE_ANTIALIAS_ON ); g2d.setRenderingHint( RenderingHints.KEY_RENDERING, RenderingHints.VALUE_RENDER_QUALITY ); g2d.setColor( Color.WHITE ); g2d.fill( getBounds() ); ball.paintIcon( null, g2d, ballX, ballY ); } } public static void main( String[] args ) { JFrame f = new JFrame(); f.setDefaultCloseOperation( JFrame.EXIT_ON_CLOSE ); f.setIgnoreRepaint( true ); f.add( new BallPanel() ); f.setBounds( 200, 100, 400, 200 ); f.setVisible( true ); } }
Retrieve Windows netstat data and observe new network connections
import java.io.IOException; import java.util.*; import java.util.concurrent.TimeUnit; import java.util.regex.Pattern; public class Netstat { public static class Protocol { public final String protocol; public final String localAddress; public final String remoteAddress; public final String status; public Protocol( String protocol, String localAddress, String remoteAddress, String status ) { this.protocol = protocol; this.localAddress = localAddress; this.remoteAddress = remoteAddress; this.status = status; } @Override public int hashCode() { return Objects.hash( localAddress, protocol, remoteAddress, status ); } @Override public boolean equals( Object obj ) { if ( this == obj ) return true; if ( obj == null ) return false; if ( getClass() != obj.getClass() ) return false; Protocol other = (Protocol) obj; if ( localAddress == null && other.localAddress != null ) return false; else if ( !localAddress.equals( other.localAddress ) ) return false; if ( protocol == null && other.protocol != null ) return false; else if ( !protocol.equals( other.protocol ) ) return false; if ( remoteAddress == null && other.remoteAddress != null ) return false; else if ( !remoteAddress.equals( other.remoteAddress ) ) return false; if ( status == null && other.status != null ) return false; else if ( !status.equals( other.status ) ) return false; return true; } @Override public String toString() { return String.format( "%-6s %-22s %-22s %s", protocol, localAddress, remoteAddress, status ); } } private final static Pattern pattern = Pattern.compile( "(TCP|UDP)\\s+(\\S+)\\s+(\\S+)\\s+(\\S+)" ); public static Collection<Protocol> netStat() throws IOException { Collection<Protocol> result = new ArrayList<>(); Process p = new ProcessBuilder( "netstat", "-n" ).start(); try ( Scanner scanner = new Scanner( p.getInputStream() ) ) { while ( scanner.findWithinHorizon( pattern, 0 ) != null ) result.add( new Protocol( scanner.match().group( 1 ), scanner.match().group( 2 ), scanner.match().group( 3 ), scanner.match().group( 4 ) ) ); } return result; } public static void main( String[] args ) throws IOException, InterruptedException { Set<Protocol> oldStat = new HashSet<>( netStat() ); while ( true ) { TimeUnit.SECONDS.sleep( 10 ); HashSet<Protocol> newStat = new HashSet<>( netStat() ); Set<Protocol> differenceSet = new HashSet<>( newStat ); differenceSet.removeAll( oldStat ); for ( Protocol p : differenceSet ) System.out.println( p ); oldStat = newStat; } } }
Eclipse 4.5 SR2 freigeben
Update von von Eclipse 4.5 (MARS.2/Eclipse 4.5.2).
Holt es euch hier: https://eclipse.org/downloads/
Java Seminar für C++/C#-Umsteiger am 07.-11.03.2016
Präsentation Compact Strings und Konkatenation in Java 9
Offene Stelle Junior Software-Entwickler in Frankfurt
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine(n)
Junior Software – Entwickler / Developer Java (m/w)
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung unserer Java Software-Produkte für statistische Fragestellungen
- Mitarbeit an der Neuentwicklung eines Frameworks zur Automatisierung unserer Arbeitsabläufe und zur Integration in bestehende Auswertungssysteme unseres Kunden
- Mitarbeit an der Weiterentwicklung unserer bestehenden Java-Software zum Einsatz in Big Data Umfeldern
- abgeschlossenes Studium mit IT-Bezug bzw. eine entsprechende Ausbildung zum (Fach)-Informatiker
- gute Kenntnisse in Core Java, Java EE, Java SE (relevante Uni-, Ausbildungs- oder Praxiserfahrung)
- gute Kenntnisse in Eclipse, Git, Linux Shell
- Praxiserfahrung als Softwareentwickler wünschenswert
- Selbständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit, Engagement und Kreativität
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- unbefristete Festanstellung
- interessante Aufgaben und überdurchschnittliche finanzielle Entwicklungsmöglichkeiten
- kleines, motiviertes Team mit flachen Hierarchien
- freundliches und dynamisches Arbeitsumfeld in der Frankfurter Innenstadt (S/U-Bahn-Station Konstablerwache)
- eine solide berufliche Zukunft
- flexible Arbeitszeiten
- Reisetätigkeit nur in Ausnahmefällen
- Beginn ab sofort, bzw. nach Absprache
- Dann freuen wir uns unter dem Betreff „Stellenangebot Junior Software-Entwickler / Developer Java” auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (ausschließlich via E-Mail) mit Angabe der Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins.
Jens Grüntjes
Zeil 57
60313 Frankfurt
Tel.: 069 / 92 88 79-18
E-Mail: jens.gruentjes@ankordata.de
Das Ende vom Java-Plugin für Web-Browser
Oracle hat angekündigt, dass das Java-Plugin für Web-Browser mit dem Erscheinen von Java 9 im nächsten Jahr nicht mehr weiterentwickelt wird.
Nachdem Mozilla Firefox und auch Google Chrome ankündigten, das Java-Plugin nicht mehr weiter unterstützen zu wollen, sind das offenbar u. a. Gründe für den Abschied vom Browser-Plugin.
Der Anteil von Java-Applets ist ohnehin kaum noch „messbar“, spätestens mit dem Java 7 Update 51, mit dem die Sicherheitsmechanismen für Java-Applets noch einmal deutlich überarbeitet wurden, sind Java-Applets in „freier Wildbahn“ kaum noch zu finden.
Oracle empfiehlt als Ersatz Java WebStart, das ohne das Plugin auskommt.
Link: Aufforderung: Neue Java-Updates mit Deinstallation von Alten
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Oracle-muss-Java-Updates-nachbessern-3052761.html
Android N basiert auf OpenJDK nicht mehr auf eigener Google-Java-API-Implementierung
Guava 19 ist fertig
Details unter https://github.com/google/guava/wiki/Release19
Apache POI 3.14-beta1 ist erschienen
Was es für Änderungen gibt? https://poi.apache.org/changes.html
The Apache POI team is pleased to announce the release of 3.14-beta1. Featured are a handful of new areas of functionality – including basic support for the XML Visio format – and numerous bug fixes.
A summary of changes is available in the Release Notes. A full list of changes is available in the change log. People interested should also follow the dev list to track progress.
The POI source release as well as the pre-built binary deployment packages are listed below. Pre-built versions of all POI components are available in the central Maven repository under Group ID „org.apache.poi“ and Version „3.14-beta1“
Alles Gute …
… zum Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
* , _/^\_ < > * /.-.\ * * `/&\` * ,@.*;@, /_o.I %_\ * * (`'--:o(_@; /`;--.,__ `') * ;@`o % O,*`'`&\ * (`'--)_@ ;o %'()\ * /`;--._`''--._O'@; /&*,()~o`;-.,_ `""`) * /`,@ ;+& () o*`;-';\ (`""--.,_0 +% @' &()\ /-.,_ ``''--....-'`) * * /@%;o`:;'--,.__ __.'\ ;*,&(); @ % &^;~`"`o;@(); * /(); o^~; & ().o@*&`;&%O\ jgs `"="==""==,,,.,="=="==="` __.----.(\-''#####---...___...-----._ '` \)_`"""""` .--' ') o( )_-\ `"""` `
Setzen des Java Klassenpfades
Wo die JVM die Klassen findet muss ihr mitgeteilt werden, und das ist in der Praxis elementar für die Auslieferung, auch englisch Deloyment genannt. Java wartet mit dem Laden der Klassen so lange, bis sie benötigt werden. Es gibt zum Beispiel Programmabläufe nur zu besonderen Bedingungen und wenn dann erst spät ein neuer Typ referenziert wird, der nicht vorhanden ist, fällt dieser Fehler erst sehr spät auf. Der JVM müssen folglich nicht nur die Quellen für Klassen und Ressourcen der eigenen Applikation mitgeteilt werden, sondern alle vom Programm referenzierten Typen aus zum Beispiel quelloffenen und kommerziellen Bibliotheken.
Sollen in einem Java-Projekt Dateien aus einem Verzeichnis oder einem externen Java-Archiv geholt werden, so ist der übliche Weg, diese Verzeichnisse oder Archive in einem Klassenpfad anzugeben. Diese Angabe ist für alle SDK-Werkzeuge notwendig – am Häufigsten ist sie beim Compiler und bei der Laufzeitumgebung zu sehen.
Schalter -classpath
Die Suchorte lassen sich flexibel angeben, wobei die erste Variante einem SDK-Werkzeug über den Schalter -classpath (kurz -cp) die Klassendateien bzw. Archive liefert:
$ java -classpath classpath1;classpath2 MainClass
Der Klassenpfad enthält Wurzelverzeichnisse der Pakete und JAR-Dateien, also Archive von Klassendateien und Ressourcen.
Beispiel: Nimm ein Java-Archiv library.jar im aktuellen Verzeichnis, die Ressourcen unter dem bin-Verzeichnis und alle JAR-Dateien im Verzeichnis lib in den Klassenpfad mit auf:
$ java -cp "library.jar;bin/.;lib/*" com.tutego.MainClass
Unter Windows ist der Trenner ein Semikolon, unter Unix ein Doppelpunkt! Das Sternchen steht für alle JAR-Dateien, es ist kein üblicher Wildcard, wie z.B. parser*.jar.[1] Sehen Kommandozeilen der Betriebssysteme ein *, beginnen sie in der Regel eine eigenen Verarbeitung; daher muss die gesamte Pfadangabe in doppelten Anführungszeichen stehen.
Umgebungsvariable CLASSPATH
Eine Alternative zum Schalter -cp ist das Setzen der Umgebungsvariablen CLASSPATH mit einer Zeichenfolge, die Pfadangaben spezifiziert:
$ SET CLASSPATH=classpath1;classpath2 $ java MainClass
Problematisch ist der globale Charakter der Variablen, sodass lokale -cp-Angaben besser sind. Außerdem „überschreiben“ die -cp-Optionen die Einträge in CLASSPATH. Zu guter Letzt: ist weder CLASSPATH noch eine -cp-Option gesetzt, besteht der Klassenpfad für die JVM nur aus dem aktuellen Verzeichnis, also „.“.
[1] Weitere Details unter https://docs.oracle.com/javase/8/docs/technotes/tools/windows/classpath.html.
Klassenlader (Class Loader) und Klassenpfad
Ein Klassenlader ist dafür verantwortlich, eine Klasse zu laden. Aus der Datenquelle (im Allgemeinen einer Datei) liefert der Klassenlader ein Byte-Array mit den Informationen, die im zweiten Schritt dazu verwendet werden, die Klasse ins Laufzeitsystem einzubringen; das ist Linking. Es gibt vordefinierte Klassenlader und die Möglichkeit, eigene Klassenlader zu schreiben, um etwa verschlüsselte und komprimierte .class-Dateien aus Datenbanken zu laden.
Klassenladen auf Abruf
Nehmen wir zu Beginn ein einfaches Programm mit zwei Klassen:
class Person { static String NOW = java.time.LocalDateTime.now().toString();
public static void main( String[] args ) { Dog wuffi = new Dog(); } } class Dog { Person master; }
Wenn die Laufzeitumgebung das Programm Person startet, muss sie eine Reihe von Klassen laden. Das tut sie dynamisch zur Laufzeit. Sofort wird klar, dass es zumindest Person sein muss. Wenn aber die statische main(String[])-Methode aufgerufen wird, muss auch Dog geladen sein. Und da beim Laden einer Klasse auch die statischen Variablen initialisiert werden, wird auch die Klasse LocalDateTime geladen.
Zwei weitere Dinge werden nach einiger Überlegung deutlich:
- Wenn Dog geladen wird, bezieht es sich auf Person. Da Person aber schon geladen ist, muss es nicht noch einmal geladen werden.
- Unsichtbar stecken noch andere referenzierte Klassen dahinter, die nicht direkt sichtbar sind. So wird zum Beispiel Object geladen, da implizit in der Klassendeklaration von Person steht: class Person extends Object. Auch String muss geladen werden, weil String einmal in der Signatur von main(String[]) vorkommt und es der Typ von now Intern ziehen die Typen viele weitere Typen nach sich. String implementiert Serializable, CharSequence und Comparable, also müssen diese drei Schnittstellen auch geladen werden. Und so geht das weiter, je nach dem, welche Programmpfade abgelaufen werden. Wichtig ist aber zu verstehen, dass diese Klassendateien so spät wie möglich geladen werden.
Im Beispiel mit den Klassen Person und Dog lädt die Laufzeitumgebung selbstständig die Klassen (implizites Klassenladen). Klassen lassen sich auch mit Class.forName(String) über ihren Namen laden (explizites Klassenladen).
Hinweis. Um zu sehen, welche Klassen überhaupt geladen werden, lässt sich der virtuellen Maschine beim Start der Laufzeitumgebung ein Schalter mitgeben -verbose:class. Dann gibt die Maschine beim Lauf alle Klassen aus, die sie lädt.
JAR-Dateien
Große Sammlungen von Java-Klassendatein und Ressourcen werden in sogenannten Java-Archiven, kurz JAR-Dateien, zusammengefasst. Diese Dateien sind im Grunde ganz normale ZIP-Archive mit einem besonderen Verzeichnis META-INF für Meta-Dateien. Das JDK bringt im bin-Verzeichnis das Werkzeug jar zum Aufbau und Extrahieren von JAR-Dateien mit.
JAR-Dateien behandelt die Laufzeitumgebung wie Verzeichnisse von Klassendateien und Ressourcen. Wenn Java-Software ausgeliefert wird, dann bieten sich JAR-Dateien an, denn es ist einfacher, nur ein komprimiertes Archiv weiterzugehen als einen großen Dateibaum. Zudem haben Java-Archive den Vorteil, dass sie signiert werden können und illegale Änderungen auffallen.
Woher die kleinen Klassen kommen: Die Suchorte und spezielle Klassenlader
Die Laufzeitumgebung nutzt zum Laden nicht nur einen Klassenlader, sondern mehrere. Die Java-Laufzeitumgebung nutzt diese verschiedenen Klassenlader um unterschiedliche Orte festzulegen. Ein festes Schema bestimmt die Suche nach den Klassen:
- Klassen Typen wie String, Object oder Point stehen in einem ganz speziellen Archiv. Wenn ein eigenes Java-Programm gestartet wird, so sucht die virtuelle Maschine die angeforderten Klassen zuerst in diesem Archiv. Da es elementare Klassen sind, die zum Hochfahren eines Systems gehören, werden sie Bootstrap-Klassen Das Archiv mit diesen Klassen heißt oft rt.jar (für Runtime). Andere Archive können hinzukommen – wie i18n.jar, das Internationalisierungsdaten beinhaltet. Die Implementierung dieses Bootstrap-Klassenlader ist nicht öffentlich und wird von System zu System unterschiedlich sein. Ab Java 9 wird sich das grundlegend ändern.
- Ist eine Klasse keine Bootstrap-Klasse, beginnt der System-Klassenlader Applikations-Klassenlader die Suche im Klassenpfad (Classpath). Diese Pfadangabe besteht aus einer Aufzählung einzelner Klassendateien, Verzeichnisse, Klassen oder JAR-Archive, in denen die Laufzeitumgebung nach den Klassendateien sucht. Standardmäßig ist dieser Klassenpfad auf das aktuelle Verzeichnis gesetzt („.“), er lässt sich aber beliebig setzen.
23. März 2017
Dann ist nach aktuellen Stand Java 9 angesagt. Es verschiebt sich die Freigabe um 6 Monate. MIST! http://mail.openjdk.java.net/pipermail/jdk9-dev/2015-December/003149.html
Java 9-Unterstützung in der kommenden Eclipse-Version 4.6 (Neon)
https://marketplace.eclipse.org/content/java-9-support-beta-neon. Java 9 muss installiert sein.