Microsoft bietet mit der Windows Communication Foundation (WCF) ein umfassendes Framework zum Aufbau verteilter Service-orientierter Anwendungen (SOA). Zu Beginn der WCF-Weiterbildung steht ein Überblick über die Möglichkeiten des Frameworks und WCF-API sowie eine Einordnung der Technologien und Standards wie HTTPS, WSDL, MSMQ, MTOM, REST, Ajax, JSON. Anschließend beleuchtet die WCF-Schulung praxisnah den Aufbau der WCF-Service-Endpunkte zum Austausch synchroner oder asynchroner Nachrichten mit den Feinheiten zur Absicherung der Endpunkte, Nachrichtenübermittlung in Transaktionen, Kodierungen und Fragen der Interoperabilität. Neben dem Entwicklungsaspekt in .NET bekommen Teilnehmer wertvolle Hinweise, wie die Dienste in eigenen .NET-Applikation angeboten, oder über den IIS angemeldet werden. Im Ausblick geht die WCF-Schulung auf die Integration mit anderen Windows-Technologien ein, etwa wie ein Workflow, der mit Windows Workflow Foundation (WF) entwickelt wurde, als WCF-Dienst veröffentlicht wird.