Im Kurs werden umfassende Kenntnisse über das objektrelationale Mapping (O/R-Mapping) und die Nutzung von Entity Framework Core vermittelt. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung in die Grundkonzepte des O/R-Mappings und lernen, wie Entity Framework Core im Vergleich zu anderen O/R-Mappern funktioniert. Der Kurs deckt die Grundlagen von Entity Framework ab und erläutert die Unterschiede zwischen den Code First- und Reverse Engineering-Ansätzen (ehemals Database First). Die Teilnehmer lernen, wie man mit Entitäten arbeitet, einschließlich der Operationen zum Hinzufügen, Ändern und Löschen von Daten. Besonderes Augenmerk liegt auf dem ChangeTracker und asynchronen Operationen, um eine effiziente Datenbearbeitung zu gewährleisten. Beim Datenabruf wird der Einsatz von Language Integrated Query (LINQ) behandelt, ebenso wie die Unterschiede zwischen Tracking und No-Tracking-Abfragen. Der Kurs behandelt die verschiedenen Techniken zum Laden zusammenhängender Daten, einschließlich Lazy Loading, Eager Loading und Explicit Loading. Die Konfiguration von DbContext wird ebenso behandelt wie die Modellkonfiguration mit der Fluent API und Data Annotations. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind Migrations in Entity Framework Core, die Synchronisierung von Objekt- und Datenmodellen, das Upgraden und Downgraden von Datenmodellen sowie das Seeding von Daten. Die Teilnehmer erfahren, wie man Concurrency-Control für parallele Datenzugriffe und Transaktionen implementiert, um Datenintegrität und Konsistenz zu gewährleisten. Abschließend wird das Repository- und UnitOfWork-Pattern behandelt, um eine saubere und wartbare Architektur zu unterstützen.