HomeSeminare.NETSQLCLR

.NET Integration in Microsoft SQL Server (SQL CLR)

Ab Version 2005 verfügt der Datenbankserver Microsoft SQL Server über die objektorientierte .NET-Framework Laufzeitumgebung, die Common Language Runtime (CLR). Ihre Integration gestattet Entwicklern, eigene Prozeduren, Funktionen oder Trigger in einer CLR-Spache wie VB.NET oder C#zu erstellen. Die Seminarteilnehmer lernen eigene SQL Server-Routinen zu entwickeln und die vielfältigen Möglichkeiten des .NET-Frameworks gezielt für ihre Datenbankoperationen einzusetzen.

Inhalte des Seminars

Grundlagen SQL CRL

  • Grenzen von SQL und Transact-SQL
  • Extended Stored Procedures (XPs): DLLs im SQL Server installieren
  • Common Language Runtime (CLR)
  • CLR und Transact-SQL im Vergleich, Einsatzgebiete von SQL CRL
  • SQL Server Project in Visual Studio

SQL Server-Routinen entwickeln

  • Stored Procedures (SP), User Defined Functions (UDF) definieren
  • Implementierungen, static, Shared
  • Datenzugriff aus CLR, Zugriff über ADO.NET, SQL Statements abschicken
  • Deployment, NET Assemblies, CREATE ASSEMBLY
  • Upload auf den SQL-Server
  • Transact-SQL (T-SQL) mit SQL Server Routines verbinden

Einsatzmöglichkeiten von SQL CLR

  • Datenrückgabe über SqlPipe
  • .NET Datenvalidierung
  • Rückgabe Tabelle: Table Valued Functions (TVF)
  • Benutzerdefinierte Aggregat-Funktionen (UDAGG)
  • Benutzerdefinierte Datentypen (UDT)
  • Sicherheitsanforderungen umsetzen
  • Assembly Permissions SAVE, UNSAFE, EXTERNAL_ACCESS
  • Web Services in SQL CLR ansprechen

Termine / Kontakt

Jedes Seminar führt tutego als kundenangepasstes Inhouse-Seminar durch.

Alle unsere Seminare können zudem als Live-Online-Seminar besucht werden.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und einen passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter 0800/tutegos (kostenlos aus allen Netzen).

Die Fakten

  • Empfohlene Schulungsdauer: 2 Tage, insgesamt 16 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
  • Zielgruppe: Softwareentwickler, .NET Anwendungsentwickler, Datenbankprogrammierer
  • Vorkenntnisse: Kenntnisse in VB.NET oder C#. Grundkenntnisse in SQL und Microsoft SQL Server.
  • Seminar-Software: Microsoft SQL Server

Weiterführende Seminare

Das Seminar Datenzugriff mit ADO.NET vertieft in die API zum Datenbankzugriff nicht aus der Datenbank heraus, sondern vom Client.

Alle Kategorien

Was Teilnehmer sagen