Home › Seminare › HTML und CSS › CSS3
25 Jahre Erfahrung FreeCall 0800 tutegos
Neuerungen in CSS3
Die Anforderungen an gut aussehende, suchmaschinenoptimierte und benutzerfreundliche Webseiten sind in den letzten Jahren gestiegen. Cascading Style Sheets (CSS)Version 3 ist eine Aktualisierung der seit 10 Jahren bestehenden letzten CSS2-Version und bringt große Änderungen, die das CSS3-Seminar vorstellt. Zunächst lernen die Teilnehmer die neuen Module kennen, denn CSS3 wird nicht mehr in einer Spezifikation definiert, sondern in vielen kleinen Modulen. Einige Module sind noch in der Spezifikationsphase, andere werden schon vollständig von den aktuellen Browsern unterstützt. Das Seminar konzentriert sich daher auf die Module, die in der Endphase der Spezifikation sind, etwa Selektoren. So stellt der CSS3-Kurs an vielen praxisnahen Beispielen etwa die neuen Attributselektoren und Pseudoklassen vor, die Unterstützung für runde Rahmen und weitere Text-/Absatzformatierungen sowie weitere Neuerungen wie Spalten oder 2D-Transformationen.
Inhalte des Seminars
Entwicklung von CSS2 nach CSS3
- Schwächen von CSS2
- CSS3-Module
- Fortschritt der Standards: Candidate/Proposed Recommendation, Working Draft
- Wiederholung CSS-Selektoren
- Gruppieren von Selektoren
- Kombinatoren: Nachfahr-/Kindkombinator, direkter/indirekter Nachbarkombinator
- Namensräume (CSS Namespaces)
- Zusammenspiel HTML und CSS
- Aktuelle Browser-Unterstützung
Hintergründe und Rahmen
- Wiederholung vom Box-Modell
- Mehrere Hintergrundbilder
- Beschnitt von Hintergrundbildern
- Überblick über alle
background-Properties - Rahmentypen, Breiten, Rundungen
- Rahmen mit Grafiken
- Umbruch von Boxen steuern mit
box-decoration-break
Das Texteffekt-Modul CSS Text
- Verarbeitung von Leerraum in HTML
- Wie Leerraum zusammengeführt wird:
white-space-collapse - Zeilenumbruch mit
word-breaksteuern - Textumbruch mit
text-wrapsteuern - Blocksatzsteuerung über
text-align, Textzentrierung undtext-justify text-indent: Einrücken der ersten Zeile steuerntext-align-last: Zeilenausrichtung für letzte Zeile steuernword-spacingfür Wortabstände nutzen- Wie sieht minimaler/maximaler/optimaler Leerraum aus?
letter-spacingfür Zeichenabstände- Steuerung zur Zusammenfassung von Punktionszeichen
punctuation-trimfür mathematische Formeln verwenden- Kleine Symbole über
text-emphasissetzen - Photoshop-ähnliche Schattierungen mit
text-shadow
Die CSS3-Selektoren
- Universal-Selektor
- Typ-Selektor
- Klassen- und ID-Selektor
- Erweiterungen beim Attribut-Selektor, Teilzeichenketten erkennen
- Namensräume bei CSS3-Selektoren
Pseudo-Klassen in CSS3
- Aufgaben von Pseudo-Klassen
- Dynamische und strukturelle Pseudo-Klassen
- Elemente mit
:langaufgrund der Sprache auswählen - URI-Ziele mit
:targetauswählen - Ein- und Ausblenden von Inhalten mithilfe von
:target - Dynamische Pseudo-Klassen
:linkund:visited :hover,:activeund:focusfür Links:enabled,:disabled,:checked,:indeterminateals Kriterium für Gui-Zustände:rootfür HTML-Wurzelelement- Elemente ohne Kinder mit
:emptyselektieren - Kindselektion mit
:first-child,:last-child,:nth-child… - Abwechselnd farbige Tabellenzeilen
- Selektion von Typen mit
:first-of-type,:last-of-type,:nth-of-type… - Logische Verneinung mit
not
Pseudo-Elemente in CSS3
- Unterschied Pseudo-Klassen und Pseudo-Elemente
- Elemente vor/hinter einem Element über
before/after - Erste Zeile über
::first-line - CSS-Formatierungsmöglichkeiten
- Initialen mit
::first-letter
Spalten Modul in CSS3
- Box-Modell und Spalten-Modell
- Anzahl von Spalten steuern
- Breite und Abstände von Spalten
- Spaltenfarbe und -stil
- Spaltenumbruch
- Spaltenausgleich
- Elemente, die über mehrere Spalten laufen
- Überlauf durch zu große Elemente steuern
Vorstellung weiterer CSS3-Module
- CSS3 Values and Units,
calc-Funktion - CSS Ruby Modul für Betonungen oder Zusatzerklärungen
- Webtypografie mit CSS Fonts (WebFonts), Fonts laden
- Paginierte Ausgaben,
@page-Regel, Boxen, Seitenumbrüche - CSS für 2D- und 3D-Transformationen
Termine / Kontakt
Jedes Seminar führt tutego als kundenangepasstes Inhouse-Seminar durch.
Alle unsere Seminare können zudem als Live-Online-Seminar besucht werden.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und einen passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter 0800/tutegos (kostenlos aus allen Netzen).
Die Fakten
- Empfohlene Schulungsdauer: 1 Tag, insgesamt 8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
- Zielgruppe: Webdesigner, die alle Neuerungen von CSS3 kennenlernen möchten
- Vorkenntnisse: Gute Kenntnisse in CSS2 und HTML.
- Schulungsunterlagen: Umfassende Seminarunterlagen und Referenzdokumentation
Weiterführende Seminare
JavaScript für Webentwickler, Sichere Webanwendungen entwickeln
Verweise
Alle Kategorien
- .NET
- AutoCAD
- Big Data
- C und C++
- Datenbanktechnologien
- Digitale Kompetenz
- HTML und CSS
- Informationssicherheit und Recht
- iWork
- Java
- JavaScript und Framework
- KI, ML, AI
- Kotlin
- Linux
- MATLAB
- Mobile Geräteentwicklung
- Netzwerke
- Office
- Oracle
- Programmiersprachen
- Python
- SAP
- Server-Administration und Systemverwaltung
- Software-Architektur
- Web-Backend
- XML