Scala ist eine moderne Programmiersprache, die sowohl objektorientierte als auch funktionale Paradigmen auf der Java Virtual Machine vereint. Bekannt durch den Mikro-Blogging-Dienst X, der seine hochperformante Nachrichtenverarbeitung mit Scala realisiert, bietet die Sprache Entwicklern eine hybride Programmierumgebung. Scala ermöglicht imperatives Programmieren, während gleichzeitig die gesamte Java-Klassenbibliothek zugänglich bleibt. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung funktionaler Programmierung, die insbesondere bei der Entwicklung von nebenläufigen Anwendungen und der Nutzung von Multi-Core-Prozessoren zur Leistungssteigerung beiträgt. Teilnehmer des Seminars erhalten einen umfassenden Überblick über die Sprache und ihre Standardbibliotheken. Die praktischen Beispiele aus der parallelen und funktionalen Programmierung verdeutlichen die Stärken von Scala. Die Sprache wird sogar von Java-Vater James Gosling hochgeschätzt: ›Wenn ich eine andere Programmiersprache als Java wählen würde, wäre es Scala‹. Groovy-Erfinder James Strachan ergänzt: ›Hätte mir jemand 2003 das Scala-Buch von Martin Odersky, Lex Spoon und Bill Venners gezeigt, hätte ich vermutlich nie Groovy entwickelt‹.