HomeSeminareKotlinKOTLIN1

Kotlin Grundkurs

Kotlin ist eine moderne, statisch typisierte Programmiersprache für die JVM, die sich durch eine klare Syntax, hohe Ausdruckskraft und hervorragende Interoperabilität mit Java auszeichnet. Sie wird von JetBrains entwickelt und ist inzwischen sowohl im Android-Bereich als auch im Backend- und Multiplatform-Umfeld verbreitet. Kotlin kombiniert objektorientierte und funktionale Konzepte und bietet fortschrittliche Sprachfeatures wie Null-Safety, Extension Functions und Coroutines. Dank offizieller Unterstützung durch Google gilt Kotlin heute als Standard für Android-Entwicklung, wird aber zunehmend auch serverseitig, im Desktop- und Web-Bereich eingesetzt. In dieser Schulung lernen die Teilnehmer die Grundlagen der professionellen Programmierung mit Kotlin praxisnah kennen. Sie arbeiten mit der aktuellen Release-Version von IntelliJ IDEA Community und der darin integrierten Kotlin-Version. Die Inhalte werden mit Kotlin/JVM vermittelt, ergänzt durch Hinweise zu anderen Kotlin-Varianten. Schritt für Schritt lernen die Teilnehmer, vom Java-nahen Einstieg hin zu idiomatischem Kotlin mit funktionalen Elementen zu gelangen. Die Übungen und Beispiele decken zentrale Sprachfeatures, typische Syntaxstrukturen und wichtige Bibliotheken ab, sodass ein sicherer und produktiver Einstieg in die Kotlin-Programmierung gelingt.
[LOGO]
[decoration]

Inhalte des Seminars

Einleitung

  • Sprachen im JVM-Umfeld, Vergleich zu Scala und Groovy
  • Geschichte, Meilensteine, Ökosystem
  • Überblick über verschiedene Ausprägungen und Kotlin Multiplatform
  • Unterstützung in IDEs
  • Projektstruktur in IntelliJ, Buildmöglichkeiten mit Maven und Gradle
  • Kleine Tour durch Kotlin JVM: Datentypen, Syntaxstrukturen

Objektorientierte Elemente

  • Klassen und Objekte
  • Bestandteile von Klassen
  • Data und Enum Klassen
  • Primärkonstruktor, sekundäre Konstruktoren
  • Getter und Setter, backing Felder, computed properties
  • Companion Object, Object als eigenständiges Konstrukt
  • Interfaces und Implementierungen
  • Sealed Klassen und Interfaces, Einsatzmöglichkeiten
  • Varianten von inneren Klassen
  • Generische Klassen und Methoden, Varianz
  • Erweiterungsmethoden und -eigenschaften
  • Typsystem, spezielle Typen im Vergleich zu Java, Null-Sicherheit
  • Operatoren, Neudefinitionen

Funktionale Elemente

  • Variabler Scope von Funktionen
  • Globale Funktionen
  • Geschachtelte Funktionen
  • Generische Funktionen
  • Reified generics
  • Funktionen höherer Ordnung
  • Scope-Funktionen with, apply, also, let und deren Einsatzempfehlungen

Elemente der Standardbibliothek, Ausblicke

  • Strings, buildString, reguläre Ausdrücke
  • Collections, Iterable, Buildermethoden wie buildList
  • Ranges, auch selbstdefinierte
  • Interoperabilität mit Java z. B. Java Date-Time-API, XML
  • Delegation wie lazy
  • Reflection
  • Umgang mit Threads
  • Ausblick: Coroutinen und Flows
  • Ausblick: Weitergehende funktionale Konzepte

Termine / Kontakt

Jedes Seminar führt tutego als kundenangepasstes Inhouse-Seminar durch.

Alle unsere Seminare können zudem als Live-Online-Seminar besucht werden.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und einen passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter 0800/tutegos (kostenlos aus allen Netzen).

Die Fakten

  • Empfohlene Schulungsdauer: 3 Tage, insgesamt 24 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
  • Zielgruppe: Softwareentwickler, die schon professionelle Erfahrung haben und praxisnah und schnell in die Sprache Kotlin einsteigen wollen.
  • Schulungsunterlagen: Umfassende Seminarunterlagen und Referenzdokumentation

Alle Kategorien

Was Teilnehmer sagen