AI und ChatGPT: Grundlagen
Dieses Seminar führt die Teilnehmer auf eine emotionale Entdeckungsreise in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Sie werden mit den aktuellen Fähigkeiten und Grenzen von KI sowie ChatGPT vertraut gemacht. Das Seminar beginnt mit einer fundierten Einführung in die Grundlagen der KI und vermittelt die relevanten Begrifflichkeiten, die das Verständnis der Zusammenhänge erleichtern. Ein umfassender Überblick über die Landschaft der KI-Tools, einschließlich der wichtigsten Vertreter jeder Kategorie, erweitert den Horizont der Teilnehmer. Durch praxisnahe Demonstrationen von verschiedenen KIs, teilweise auch in Kombination, erleben die Teilnehmer innovative Ideen und Möglichkeiten, die KI in Arbeitsprozesse zu integrieren. Diese Erlebnisse fördern nicht nur den Dialog, sondern ermöglichen es, die Integration von Künstlicher Intelligenz in bestehende Arbeitsabläufe besser zu begreifen. Von der Definition und Historie der KI bis zu den aktuellen Herausforderungen und einem Blick in die Zukunft deckt das Seminar ein breites Themenspektrum ab. Teilnehmer lernen, welche Fähigkeiten in der Zukunft von entscheidender Bedeutung sind und warum diese zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das Seminar lädt dazu ein, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen und gemeinsam die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz zu entdecken.
Inhalte des Seminars
Einführung
- Definition und Begriffe
- Historie der KI
- KI-Hype
- KI ist unter uns – Beispiele aktueller KIs
- Das Problem mit exponentiellen Entwicklungen
KI-Tools im Überblick
- Generative KIs mit Text zu …
- Generative KIs mit Bild zu …
- Generative KIs mit Audio zu …
- KIs für Schule & Unterricht
- Spezialisierte Chatbots
- KIs in Suchmaschinen
- KIs in der Softwareentwicklung
- KIs in Office & Produktivität
- Automatisierung von KIs
KI in Aktion (Demonstrationen)
- Demo von Textgenerierungen
- Demo von Bildgenerierungen
- Demo von Bildmanipulationen
- Demo von Audiogenerierungen
- Demo von generierten Videos mit lippensynchronem Avatar
Ausblick
- Aktuelle Probleme mit LLMs
- Technologische Singularität
- Kontroverse „offene Briefe“
- Blick in die Glaskugel
- Skills und Jobs der Zukunft
- Q&A
Termine / Kontakt
Jedes Seminar führt tutego als kundenangepasstes Inhouse-Seminar durch.
Alle unsere Seminare können zudem als Live-Online-Seminar besucht werden.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und einen passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter 0800/tutegos (kostenlos aus allen Netzen).
Die Fakten
- Empfohlene Schulungsdauer: 1 Tag, insgesamt 8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
- Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an alle, die einen Laptop oder ein Smartphone nutzen und Interesse an den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz haben. Egal, ob Sie einen Browser oder eine Tastatur verwenden, je früher Sie teilnehmen, desto schneller können Sie generative KI für Ihre beruflichen und privaten Aufgaben einsetzen. Sie erhalten eine fundierte Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz. Neben wichtigen Begriffen werfen wir einen Blick zurück, um den aktuellen KI-Hype in seiner aktuellen Form besser einordnen zu können. Dabei wird deutlich, dass AI bereits seit Jahren in den Händen weniger Menschen liegt und durch zahlreiche Beispiele wird klar, wie weit diese Technologie bereits in unserem Alltag integriert ist. Heute haben auch wir Zugang zu einer Vielzahl von KI-Tools, oft kostenlos nutzbar. Ein zweiter Theorieblock bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in führende KI-Tools aus neun verschiedenen Kategorien. Die Vielfalt der KI-Landschaft wird Sie überraschen. Sie lernen Tools kennen, die nahezu beliebige Medien aus Texten, Bildern oder Audio generieren, sowie spezialisierte Anwendungen aus unterschiedlichen Bereichen. Der dritte Block wird Ihre Vorstellungskraft sprengen. In einer praktischen Demonstration sehen Sie, wie verschiedene KI-Tools miteinander kombiniert werden, um realistische Videos mit Avataren zu erstellen. In Echtzeit wird gezeigt, wie mit geringem Aufwand ganze Videos produziert werden, die unter anderem Audio ohne hörbare Artefakte und lippensynchrone Vorträge in beliebigen Sprachen beinhalten. Der Ausgangspunkt für diese Kreationen ist ein Text, den ChatGPT zu Beginn des Seminars nach Ihren Wünschen generiert hat. Ein abschließender Ausblick rundet den Seminartag ab. Wir beschäftigen uns mit den aktuellen Herausforderungen von Sprachmodellen wie ChatGPT und untersuchen die zugrunde liegenden Ursachen, damit Sie sich ein eigenes Bild von der zukünftigen Entwicklung machen können. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf die technologische Singularität – ein Konzept, das für viele beängstigend erscheint – und werfen einen positiven Blick auf die Entwicklungen in verschiedenen Lebensbereichen. Ein tiefer Einblick in aktuelle Studien zu den 56 wichtigsten zukünftigen Skills und die Einschätzung des Automatisierungsrisikos von 65 Berufen hilft Ihnen, Ihre berufliche Situation besser einzuschätzen und zukunftssicher zu bleiben.