20 Jahre Erfahrung FreeCall 0800 tutegos

Einführung in die Objektorientierung

Objektorientierte Programmierung hat sich als führendes Paradigma in den Projekten durchgesetzt. Vom Stand-Alone-Programm bis zu Enterprise-Architekturen sind OO-Projekte erfolgreich. Basis aller objektorientierten Systeme sind ein gemeinsamer Fundus an Begriffen und Konzepten. Von der fachlichen OO-Analyse über das technische OO-Design bis zu den OO-Sprachen basiert alles auf den gleichen Grundlagen. Die Umsetzung der teils komplexen und mächtigen Konzepte beim Modellieren mit der UML und beim Programmieren mit Java zeigen den praxisorientierten Einsatz der Objektorientierung im Projekt.

Inhalte des Seminars

Einführung

  • Von der Maschinensprache bis zur Objektorientierung
  • Vorteile der Objektorientierung
  • Umstieg in die Objektorientierung
  • Warum ist Objektorientierung ›natürlich‹?
  • Objektorientierte Programmierung (OOP)
  • Werkzeuge in der Software-Entwicklung

Zentrale Begriffe (Klasse, Objekt …)

  • Objekt, Klasse und Exemplar (Instanz)
  • Attribute, einfache Datentypen und komplexe Datentypen
  • Nachrichten und Methoden versus Operationen
  • Konstruktoren/Destruktoren
  • Beziehungen
  • Schnittstelle, Datenkapselung, Sichtbarkeiten

Objektorientierte Konzepte

  • Abstraktion, Kapselung
  • Klassenbildung (Grammatikanalyse, CRC-Karten)
  • Assoziationen
  • Aggregation und Komposition
  • Hierarchiebildung durch Vererbung
  • Oberklassen/Unterklassen, Basistyp
  • Generalisierung/Spezialisierung
  • Polymorphie
  • (Objekt-)Identität und Gleichheit
  • Finale und statische Klassenelemente
  • Abstrakte Klassen und Methoden
  • Schnittstellen (Interfaces)
  • Mehrfachvererbung, Diamanten-/Rautenproblem

Aufbau von Klassensystemen

  • Schrittweise Einführung in das Arbeiten mit Klassendiagrammen
  • Modellierung mit der UML
  • Delegation oder Vererbung?
  • Modularisierung in Paketen
  • Mehrschichtige Architekturen
  • Aspekte der Wiederverwendbarkeit: Komponentenbasierte Software-Entwicklung
  • Entwurfsmuster (Design Pattern) und Antipattern

Gängige Entwicklungsprozesse

  • (Rational) Unified Process
  • V-Modell
  • Agiles Prozessmodell (Crystal-Framework)
  • Agiles Projektmanagement (Scrum)
  • Agile Programmierung (eXtreme Programming)

Termine / Kontakt

Jedes Seminar führt tutego als kundenangepasstes Inhouse-Seminar durch.

Alle unsere Seminare können zudem als Live-Online-Seminar besucht werden.

Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und einen passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter 0800/tutegos (kostenlos aus allen Netzen).

Die Fakten

  • Empfohlene Schulungsdauer: 3 Tage, insgesamt 24 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
  • Zielgruppe: Analytiker, Designer, Software-Entwickler, Projektleiter
  • Vorkenntnisse: Grundlegendes Verständnis für die Software-Entwicklung.
  • Schulungsunterlagen: Deutschsprachige Unterlagen (Kopien der Folien mit Inhaltsverzeichnis und Index), Zertifikat
  • Seminar-Software: Bei Demonstrationen werden standardmäßig als Entwicklungsumgebung Eclipse und ein gängiges UML-Werkzeug als Eclipse-Plugin eingesetzt.
  • Bemerkungen: Einführung in Objektorientierung (3 Tage) und Objektorientierte Analyse mit der UML 2.0 (3 Tage) werden als Kombination in 5 Tagen angeboten.

Weiterführende Seminare

Objektorientierte Analyse mit UML, Objektorientiertes Design mit UML, Design Patterns (Entwurfsmuster)


Alle Kategorien

Was Teilnehmer sagen