ABAP Grundlagen
In diesem Seminar werden die Teilnehmer in die SAP-Programmiersprache ABAP (Advanced Business Application Programming) eingeführt. Ziel ist es, den Entwicklern die ABAP-Laufzeitumgebung und die Entwicklungsumgebung ABAP Workbench näherzubringen. Der Fokus liegt auf der Erstellung prozeduraler Programme, der Definition und dem Zugriff auf Datentypen und Datenbanken sowie der Gestaltung von Benutzerdialogen.
![[decoration]](../../../images/learning-group.webp) 
 Inhalte des Seminars
Einführung in ABAP und Programmierwerkzeuge
- Programmieren für das SAP-System
- Überblick zur Sprache ABAP
- Entwicklungsumgebung/Object Navigator
- Report-Aufbau und Datendeklarationen
- Online-Hilfe zu ABAP
- Testen mit dem ABAP Debugger
Sprachelemente in ABAP
- Grundlegende ABAP-Befehle
- Datentypen und Datenzuweisungen
- Fallunterscheidungen und Schleifen
- Strukturen und interne Tabellen
- Bildschirmausgaben
- Ereignisse
- Modularisierung durch Unterprogramme und Funktionsbausteine
Datendefinitionen
- Data Dictionary
- Tabellen, Views, Typen, Sperren
- Datenbankanfragen mit SELECT-Anweisungen
- Schreiben auf die Datenbank mit UPDATE, INSERT, DELETE
Einführung Dialoggestaltung
- Bildschirmgestaltung und Benutzerdialoge
- Selektionsbilder
- Werthilfen (F4-Hilfen)
- SAP Dynpros (Bildschirmbilder)
- Ausblick auf komplexere Bildschirmbilder (ALV-Grid)
Termine / Kontakt
Jedes Seminar führt tutego als kundenangepasstes Inhouse-Seminar durch.
Alle unsere Seminare können zudem als Live-Online-Seminar besucht werden.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und einen passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter 0800/tutegos (kostenlos aus allen Netzen).
Die Fakten
- Empfohlene Schulungsdauer: 3 Tage, insgesamt 24 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
- Zielgruppe: Anwendungsentwickler
- Vorkenntnisse: Gute Kenntnisse des SAP-Systems sowie grundlegende Programmierkenntnisse.
- Schulungsunterlagen: Umfassende Seminarunterlagen und Referenzdokumentation
- Bemerkungen: Als Begleitunterlage wird jedem Teilnehmer ein Exemplar des Buches ›ABAP Objects. ABAP-Programmierung mit SAP NetWeaver‹ von SAP PRESS ausgehändigt.
Weiterführende Seminare
Der ABAP-Grundlagenkurs konzentriert sich auf die prozedurale Programmierung. Fortgeschrittene objektorientierte Konzepte lernen Teilnehmer im Seminar ABAP Objects.
Alle Kategorien
- .NET
- AutoCAD
- Big Data
- C und C++
- Datenbanktechnologien
- Digitale Kompetenz
- HTML und CSS
- Informationssicherheit und Recht
- iWork
- Java
- JavaScript und Framework
- KI, ML, AI
- Kotlin
- Linux
- MATLAB
- Mobile Geräteentwicklung
- Netzwerke
- Office
- Oracle
- Programmiersprachen
- Python
- SAP
- Server-Administration und Systemverwaltung
- Software-Architektur
- Web-Backend
- XML