Regelmäßig müssen Änderungen an Server-Konfigurationen vorgenommen werden, sei es in Rechenzentren oder in Büro-Infrastrukturen. Dabei führen händische Anpassungen oft zu Fehlern und unterschiedlichen Konfigurationsständen, was das Aufsetzen eines neuen Servers bei einem Totalausfall erschwert. Ein Ausweg bietet die Software Puppet, die als führende Lösung im Bereich der Konfigurationsmanagement-Software gilt und von Puppet Labs entwickelt wurde. Teilnehmer des Seminars lernen die Konfigurationssprache von Puppet intensiv und praxisorientiert kennen. So können sie die Serverkonfigurationen festlegen und bestimmen, welche Pakete auf welchen Servern installiert werden müssen –– unabhängig davon, ob es sich um einen einzelnen Server oder tausende handelt. Puppet wird von Unternehmen wie Google, Oracle und der Wikimedia Foundation intensiv genutzt.