Rheinwerk Computing < openbook >


 
Inhaltsverzeichnis
Materialien
Vorwort
1 Java ist auch eine Sprache
2 Imperative Sprachkonzepte
3 Klassen und Objekte
4 Arrays und ihre Anwendungen
5 Der Umgang mit Zeichenketten
6 Eigene Klassen schreiben
7 Objektorientierte Beziehungsfragen
8 Ausnahmen müssen sein
9 Geschachtelte Typen
10 Besondere Typen der Java SE
11 Generics<T>
12 Lambda-Ausdrücke und funktionale Programmierung
13 Architektur, Design und angewandte Objektorientierung
14 Java Platform Module System
15 Die Klassenbibliothek
16 Einführung in die nebenläufige Programmierung
17 Einführung in Datenstrukturen und Algorithmen
18 Einführung in grafische Oberflächen
19 Einführung in Dateien und Datenströme
20 Einführung ins Datenbankmanagement mit JDBC
21 Bits und Bytes, Mathematisches und Geld
22 Testen mit JUnit
23 Die Werkzeuge des JDK
A Java SE-Module und Paketübersicht
Stichwortverzeichnis


Download:

- Listings, ca. 2,7 MB


Buch bestellen
Ihre Meinung?



Spacer
<< zurück
Java ist auch eine Insel von Christian Ullenboom

Einführung, Ausbildung, Praxis
Buch: Java ist auch eine Insel


Java ist auch eine Insel

Pfeil6 Eigene Klassen schreiben
Pfeil6.1 Eigene Klassen mit Eigenschaften deklarieren
Pfeil6.1.1 Attribute deklarieren
Pfeil6.1.2 Methoden deklarieren
Pfeil6.1.3 Verdeckte (shadowed) Variablen
Pfeil6.1.4 Die this-Referenz
Pfeil6.2 Privatsphäre und Sichtbarkeit
Pfeil6.2.1 Für die Öffentlichkeit: public
Pfeil6.2.2 Kein Public Viewing – Passwörter sind privat
Pfeil6.2.3 Wieso nicht freie Methoden und Variablen für alle?
Pfeil6.2.4 Privat ist nicht ganz privat: Es kommt darauf an, wer’s sieht *
Pfeil6.2.5 Zugriffsmethoden für Attribute deklarieren
Pfeil6.2.6 Setter und Getter nach der JavaBeans-Spezifikation
Pfeil6.2.7 Paketsichtbar
Pfeil6.2.8 Zusammenfassung zur Sichtbarkeit
Pfeil6.3 Eine für alle – statische Methoden und statische Attribute
Pfeil6.3.1 Warum statische Eigenschaften sinnvoll sind
Pfeil6.3.2 Statische Eigenschaften mit static
Pfeil6.3.3 Statische Eigenschaften über Referenzen nutzen? *
Pfeil6.3.4 Warum die Groß- und Kleinschreibung wichtig ist *
Pfeil6.3.5 Statische Variablen zum Datenaustausch *
Pfeil6.3.6 Statische Eigenschaften und Objekteigenschaften *
Pfeil6.4 Konstanten und Aufzählungen
Pfeil6.4.1 Konstanten über statische finale Variablen
Pfeil6.4.2 Typunsichere Aufzählungen
Pfeil6.4.3 Aufzählungstypen: typsichere Aufzählungen mit enum
Pfeil6.5 Objekte anlegen und zerstören
Pfeil6.5.1 Konstruktoren schreiben
Pfeil6.5.2 Verwandtschaft von Methode und Konstruktor
Pfeil6.5.3 Der Standard-Konstruktor (default constructor)
Pfeil6.5.4 Parametrisierte und überladene Konstruktoren
Pfeil6.5.5 Copy-Konstruktor
Pfeil6.5.6 Einen anderen Konstruktor der gleichen Klasse mit this(…) aufrufen
Pfeil6.5.7 Immutable-Objekte und Wither-Methoden
Pfeil6.5.8 Ihr fehlt uns nicht – der Garbage-Collector
Pfeil6.6 Klassen- und Objektinitialisierung *
Pfeil6.6.1 Initialisierung von Objektvariablen
Pfeil6.6.2 Statische Blöcke als Klasseninitialisierer
Pfeil6.6.3 Initialisierung von Klassenvariablen
Pfeil6.6.4 Eincompilierte Belegungen der Klassenvariablen
Pfeil6.6.5 Exemplarinitialisierer (Instanzinitialisierer)
Pfeil6.6.6 Finale Werte im Konstruktor und in statischen Blöcken setzen
Pfeil6.7 Zum Weiterlesen
 

Zum Seitenanfang

6.2    Privatsphäre und Sichtbarkeit Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Innerhalb einer Klasse sind alle Methoden und Attribute für die Methoden sichtbar. Damit die Daten und Methoden einer Klasse vor externem Zugriff geschützt oder ausdrücklich für andere wiederum als öffentlich sichtbar markiert sind, gibt es unterschiedliche Sichtbarkeiten:

  • öffentlich

  • geschützt

  • paketsichtbar

  • privat

Für drei Sichtbarkeiten gibt es Schlüsselwörter, die Sichtbarkeitsmodifizierer. In diesem Abschnitt sollen die Sichtbarkeiten public (öffentlich), private (privat) und paketsichtbar (ohne Modifizierer, auch package-private genannt) erklärt werden; auf protected (geschützt) kommen wir in Abschnitt 7.2, »Vererbung«, zurück.

 

Zum Seitenanfang

6.2.1    Für die Öffentlichkeit: public Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Der Sichtbarkeitsmodifizierer public an Klassen, Konstruktoren, Methoden und sonstigen Klasseninnereien bestimmt, dass alle diese markierten Elemente von außen für jeden sichtbar sind. Es spielt dabei keine Rolle, ob sich der Nutzer im gleichen oder in einem anderen Paket befindet.

Ist zwar die Klasse public, aber eine Eigenschaft privat, kann eine fremde Klasse dennoch nicht auf die Eigenschaft zurückgreifen. Und ist eine Eigenschaft public, aber die Klasse privat, dann kann eine andere Klasse erst gar nicht an diese Eigenschaft »herankommen«.

 

Zum Seitenanfang

6.2.2    Kein Public Viewing – Passwörter sind privat Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Der Sichtbarkeitsmodifizierer private verbietet allen von außen zugreifenden Klassen den Zugriff auf Eigenschaften. Das wäre etwa für eine Klasse wichtig, die Passwörter speichern möchte. Dafür wollen wir eine öffentliche Klasse Password mit einem privaten Attribut password deklarieren. Eine öffentliche Methode assign(String, String) soll eine Änderung des Passwortes zulassen, wenn das alte Passwort bekannt ist, und eine weitere öffentliche Methode check(String) erlaubt das Prüfen eines Passwortes. Am Anfang ist das Passwort der leere String:

Listing 6.13    src/main/java/com/tutego/insel/oop/Password.java

public class Password {



private String password = "";



public void assign( String oldPassword, String newPassword ) {

if ( password.equals(oldPassword) && newPassword != null ) {

password = newPassword;



System.out.println( "Passwort gesetzt." );

}

else

System.out.println( "Passwort konnte nicht gesetzt werden." );

}



public boolean check( String passwordToCheck ) {

return password.equals( passwordToCheck );

}

}

Wir sehen, dass öffentliche Objektmethoden ganz selbstverständlich auf das private-Element ihrer Klasse zugreifen können.

In der UML werden private Eigenschaften mit einem führenden Minus gekennzeichnet.

Abbildung 6.5    In der UML werden private Eigenschaften mit einem führenden Minus gekennzeichnet.

Eine zweite Klasse, PasswordDemo, will nun auf das Passwort von außen zugreifen:

Listing 6.14    src/main/java/com/tutego/insel/oop/PasswordDemo.java, main()

Password pwd = new Password();

pwd.assign( "", "TeutoburgerWald" );

pwd.assign( "TeutoburgerWald", "Doppelkeks" );

pwd.assign( "Dopplerkeks", "panic" );

// System.out.println( pwd.password ); // The field Password.password is not visible

Die Klasse Password enthält den privaten String password, und dieser kann nicht referenziert werden. Der Compiler erkennt zur Übersetzungs- bzw. Laufzeit Verstöße und meldet diese.

Bei einem Fehler, der durch die falsche Sichtbarkeit verursacht wird, bietet Eclipse über die Tastenkombination (Strg)+(1) eine Änderung der Sichtbarkeit an.

Abbildung 6.6    Bei einem Fehler, der durch die falsche Sichtbarkeit verursacht wird, bietet Eclipse über die Tastenkombination (Strg)+(1) eine Änderung der Sichtbarkeit an.

Allerdings wäre es manchmal besser, wenn der Compiler uns nicht verriete, dass das Element privat ist, sondern einfach nur melden würde, dass es dieses Element nicht gibt.

 

Zum Seitenanfang

6.2.3    Wieso nicht freie Methoden und Variablen für alle? Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Private Methoden und Variablen dienen in erster Linie dazu, den Klassen Modularisierungsmöglichkeiten zu geben, die von außen nicht sichtbar sein müssen. Zwecks Strukturierung werden Teilaufgaben in Methoden gegliedert, die aber von außen nie allein aufgerufen werden dürfen. Da die Implementierung versteckt wird und der Programmierer vielleicht nur eine Zugriffsmethode sieht, wird auch der Terminus Data Hiding verwendet. Wer wird schon einem Fremden die Geheimzahl der Kreditkarte geben oder verraten, mit wem er die letzte Nacht verbracht hat? Oder nehmen wir zum Beispiel ein Radio: Von außen bietet es die Methoden an(), aus(), lauter() und leiser() an, aber welche physikalischen Vorgänge ein Radio dazu bringen, Musik zu spielen, das ist eine ganz andere Frage, für die wir uns als gewöhnliche Benutzer eines Radios nicht interessieren.

 

Zum Seitenanfang

6.2.4    Privat ist nicht ganz privat: Es kommt darauf an, wer’s sieht * Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Private Eigenschaften sind nur für andere Klassen privat, aber nicht für die eigene, auch wenn die Objekte unterschiedlich sind. Es ist eine Art Spezialfall, dass über eine Referenzvariable der Zugriff auf eine private Eigenschaft eines anderen Objekts erlaubt ist:

Listing 6.15    src/main/java/com/tutego/insel/oop/Key.java

public class Key {



private int id;



public Key( int id ) {

this.id = id;

}



public boolean compare( Key that ) {

return this.id == that.id;

}

}

Die Methode compare(Key) der Klasse Key vergleicht das eigene Attribut this.id mit dem Attribut des als Argument übergebenen Objekts that.id. Zwar wäre this nicht nötig, doch verdeutlicht es schön das eigene und das fremde Objekt. An dieser Stelle sehen wir, dass der Zugriff auf that.id zulässig ist, obwohl id privat ist. Dieser Zugriff ist aber erlaubt, da die compare(Key)-Methode in der Key-Klasse deklariert und der Parameter ebenfalls vom Typ Key ist. Mit Unterklassen (siehe Abschnitt 7.2.1, »Vererbung in Java«) funktioniert das schon nicht mehr. Private Attribute und Methoden sind also gegen Angriffe von außerhalb der deklarierenden Klasse geschützt.

 

Zum Seitenanfang

6.2.5    Zugriffsmethoden für Attribute deklarieren Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Attribute sind eine tolle und notwendige Sache. Allerdings ist zu überlegen, ob der Nutzer eines Objekts immer direkt auf die Attribute zugreifen sollte oder ob dies problematisch ist:

  • Bei manchen Variablen gibt es Wertebereiche, die einzuhalten sind. Das Alter eines Spielers kann nicht kleiner null sein, und Menschen, die älter als zweihundert Jahre sind, werden nur in der Bibel genannt. Wenn wir das Alter privat machen, kann eine Zugriffsmethode wie setAge(int) mithilfe einer Bereichsprüfung nur bestimmte Werte in die Objektvariable übertragen und den Rest ablehnen. Die öffentliche Methode getAge() gibt dann Zugriff auf die Variable.

  • Mit einigen Variablen sind Abhängigkeiten verbunden. Wenn zum Beispiel ein Spieler ein Alter hat, kann die Spielerklasse gleichzeitig eine Wahrheitsvariable für die Volljährigkeit deklarieren. Natürlich gibt es nun eine Abhängigkeit. Ist der Spieler älter als 18, soll die Wahrheitsvariable auf true stehen. Diese Abhängigkeit lässt sich mit zwei öffentlichen Variablen nicht wirklich erzwingen. Eine Methode setAge(int) kann jedoch bei privaten Attributen diese Konsistenz einhalten.

  • Gibt es Zugriffsmethoden, so lassen sich dort leicht Debug-Breakpoints setzen. Auch lassen sich die Methoden so erweitern, dass der Zugriff geloggt (protokolliert) wird oder die Rechte des Aufrufers geprüft werden.

  • Bei Klassen gilt das Geheimnisprinzip. Die interne Arbeitsweise sollte durch private (Hilfs-) Methoden geheim gehalten werden, und das gilt auch für Variablen und Variablentypen. Möchten Entwickler etwa ihr internes Attribut von char in String ändern und damit beliebig lange Zeichenketten verwalten, hätten wir ein beträchtliches Problem, da an jeder Stelle des Vorkommens ein Objekt eingesetzt werden müsste. Wollten wir zwei Variablen einführen – ein char, damit die alte, derzeit benutzte Software ohne Änderung auskommt, und einen neuen String –, hätten wir ein Konsistenzproblem.

  • Nicht immer müssen dem Aufrufer haarklein alle Eigenschaften angeboten werden. Der Nutzer möchte sogenannte höherwertige Dienste vom Objekt angeboten bekommen, sodass der Zugriff auf die unteren Attribute vielleicht gar nicht nötig ist.

 

Zum Seitenanfang

6.2.6    Setter und Getter nach der JavaBeans-Spezifikation Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Wir sehen an diesen Beispielen, dass es gute Gründe dafür gibt, Attribute zu privatisieren und öffentliche Methoden zum Lesen und Schreiben anzubieten. Weil diese Methoden auf die Attribute zugreifen, nennen sie sich auch Zugriffsmethoden. Für jedes Attribut werden eine Schreib- und eine Lesemethode deklariert, für die es auch ein festes Namensschema laut JavaBeans-Konvention gibt. Die Zugriffsmethoden machen dabei eine Property zugänglich. Für eine Property name und den Typ String gilt zum Beispiel:

  • String getName(): Die Methode besitzt keine Parameterliste, und der Rückgabetyp ist String.

  • void setName(String name): Die Methode hat keine Rückgabe, aber genau einen Parameter.

Die getXXX()-Methoden heißen Getter, die setXXX(…)-Methoden Setter. Die Methoden sind öffentlich, und der Typ der Getter-Rückgabe muss der gleiche wie der Parametertyp des Setters sein.

Bei boolean-Attributen darf es (und muss es in manchen Fällen auch) statt getXXX() alternativ isXXX() heißen. Da die Programmentwicklung in der Regel mit englischen Bezeichnernamen erfolgt, kommt es nicht zu unschönen Bezeichnernamen à la getGegenstand(), isVolljährig() oder set inline image (String inline image).

[»]  Sprachvergleich

Während in Java Methoden, die ein boolean liefern, immer mit dem Präfix is beginnen, schließt bei Ruby ein Fragezeichen den Methodennamen ab. So liefert "".empty? wahr und "java".equal? "ruby" falsch.[ 147 ](Klammern bei Methodenaufrufen sind optional. Außerdem gilt: In Java testet der ==-Operator die Identität und equals() die Gleichwertigkeit. In Ruby ist das genau andersherum: == testet auf Gleichwertigkeit und equal? auf Identität. Und dazu kommt die Methode eq?, die testet, ob zwei Objekte die gleichen Werte haben und vom gleichen Typ sind. ) Das ist eine übliche Konvention in Ruby und zeigt außerdem, dass andere Programmiersprachen mit den erlaubten Bezeichnern großzügiger sind.

Zugriffsmethoden für den Spieler

Das folgende Beispiel soll einen Spieler umsetzen, bei dem der Name und der Gegenstand privat und hübsch durch Zugriffsmethoden abgesichert sind. Eine Konsistenzprüfung soll verhindern, dass ein String null oder leer ist:

Listing 6.16    src/main/java/com/tutego/insel/game/v5/Player.java, Player

public class Player {



private String name = "";

private String item = "";



public String getName() {

return name;

}



public void setName( String name ) {

if ( name != null && !name.trim().isEmpty() )

this.name = name;

}



public String getItem() {

return item;

}



public void setItem( String item ) {

if ( item != null && !item.trim().isEmpty() )

this.item = item;

}

}

Anstatt sich bei ungültigen Werten taub zu stellen, können Sie alternativ loggen oder etwa in Form einer Ausnahme (Exception) unerwünschte Werte melden.

Die »Player«-Klasse mit Setter/Getter

Abbildung 6.7    Die »Player«-Klasse mit Setter/Getter

Der Nutzer der Klasse muss wegen der Methodenaufrufe etwas mehr schreiben:

Listing 6.17    src/main/java/com/tutego/insel/game/v5/Playground.java

Player spongebobby = new Player();

spongebobby.setName( "Spongebobby" );

spongebobby.setItem( "Schnecke" );

Wird später bei der Weiterentwicklung des Programms eine Änderung notwendig, wenn etwa die Gegenstände anders gespeichert werden sollen, kann der Typ der internen Variablen geändert werden, und die Welt draußen bekommt davon nichts mit. Lediglich intern in den Gettern und Settern ändert sich etwas, aber nicht an der Schnittstelle.

inline image  Eclipse bietet zwei Möglichkeiten, Setter und Getter automatisch zu generieren. Das Kontextmenü unter SourceGenerate Getters and Setters… fördert ein Dialogfenster zutage, mit dem Eclipse automatisch die setXXX(…)- und getXXX()-Methoden einfügen kann. Die Attribute, für die eine Zugriffsmethode gewünscht ist, werden selektiert. Die zweite Möglichkeit funktioniert nur für genau ein Attribut: Steht der Cursor auf der Variablen, liefert RefactorEncapsulate Field… einen Dialog, mit dem zum einen Setter und Getter generiert werden und zum anderen die direkten Zugriffe auf das Attribut in Methodenaufrufe umgewandelt werden.

 

Zum Seitenanfang

6.2.7    Paketsichtbar Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

Die Sichtbarkeiten public und private sind Extreme. Steht kein ausdrücklicher Sichtbarkeitsmodifizierer an den Eigenschaften, gilt die Paketsichtbarkeit. Sie sagt aus, dass die paketsichtbaren Klassen nur von anderen Klassen im gleichen Paket gesehen werden können. Für die Eigenschaften gilt das Gleiche: Nur Typen im gleichen Paket sehen die paketsichtbaren Eigenschaften.

Dazu einige Beispiele: Zwei Klassen, A und B, befinden sich in unterschiedlichen Paketen. Die Klasse A ist nicht öffentlich:

Vier Klassen, verteilt auf zwei Pakete, für das Beispiel

Abbildung 6.8    Vier Klassen, verteilt auf zwei Pakete, für das Beispiel

Listing 6.18    src/main/java/com/tutego/insel/protecteda/A.java

package com.tutego.insel.protecteda;

class A { }

Die Klasse B versucht, sich auf A zu beziehen, doch funktioniert das wegen der »Unsichtbarkeit« von A nicht – es gibt einen Compilerfehler:

Listing 6.19    src/main/java/com/tutego/insel/protectedb/B.java

package com.tutego.insel.protectedb;

class B {

A a; // inline image A cannot be resolved to a type

}

Ist eine Klasse C öffentlich, aber deklariert sie ein nur paketsichtbares Attribut c, dann kann eine Klasse in einem anderen Paket das Attribut nicht sehen, auch wenn sie die Klasse selbst sehen kann:

Listing 6.20    src/main/java/com/tutego/insel/protecteda/C.java

package com.tutego.insel.protecteda;

public class C {

static int c;

}

Und dies ist die Klasse D:

Listing 6.21    src/main/java/com/tutego/insel/protectedb/D.java

package com.tutego.insel.protectedb;

import com.tutego.insel.protecteda.C;

class D {

int d = C.c; // inline image The field C.c is not visible

}

Paketsichtbare Eigenschaften sind sehr nützlich, weil sich damit Gruppen von Typen bilden lassen, die gegenseitig Teile ihres Innenlebens kennen. Von außerhalb des Pakets ist der Zugriff auf diese Teile dann untersagt, analog zu private. Dazu ein Beispiel für unsere Spielerklasse: Nutzt der Player zum Beispiel intern eine Hilfsklasse, etwa zur Speicherung der Gegenstände, so kann diese paketsichtbare Speicherklasse für Außenstehende unsichtbar bleiben.

 

Zum Seitenanfang

6.2.8    Zusammenfassung zur Sichtbarkeit Zur vorigen ÜberschriftZur nächsten Überschrift

In Java gibt es vier Sichtbarkeiten und dafür drei Sichtbarkeitsmodifizierer:

  • Öffentliche Typen und Eigenschaften deklariert der Modifizierer public. Die Typen sind überall sichtbar, also kann jede Klasse und Unterklasse aus einem beliebigen anderen Paket auf öffentliche Eigenschaften zugreifen. Die mit public deklarierten Methoden und Variablen sind überall dort sichtbar, wo auch die Klasse sichtbar ist. Bei einer unsichtbaren Klasse sind auch die Eigenschaften unsichtbar. In Java gibt es wegen des Modulsystems allerdings die Einschränkung, dass öffentliche Typen auch exportiert werden müssen, sonst sind sie für andere Module dennoch unsichtbar.

  • Der Modifizierer private ist bei Typdeklarationen seltener, da er sich nur dann einsetzen lässt, wenn in einer Compilationseinheit (also einer Datei) mehrere Typen deklariert werden. Derjenige Typ, der den Dateinamen bestimmt, kann nicht privat sein, doch andere Typen (und geschachtelte Klassen) dürfen unsichtbar sein – nur der sichtbare Typ kann sie dann verwenden. Die mit private deklarierten Methoden und Variablen sind nur innerhalb der eigenen Klasse sichtbar. Eine Ausnahme bilden geschachtelte Klassen, die auch auf private Eigenschaften der äußeren Klasse zugreifen können. Wenn eine Klasse erweitert wird, sind die privaten Elemente für Unterklassen nicht sichtbar.

  • Während private und public Extreme darstellen, liegt die Paketsichtbarkeit dazwischen. Sie ist die Standardsichtbarkeit und kommt ohne Modifizierer aus. Paketsichtbare Typen und Eigenschaften sind nur für die Klassen aus dem gleichen Paket sichtbar, also weder für Klassen noch für Unterklassen aus anderen Paketen.

  • Der Sichtbarkeitsmodifizierer protected hat eine Doppelfunktion: Zum einen hat er die gleiche Bedeutung wie Paketsichtbarkeit, und zum anderen gibt er die Elemente für Unterklassen frei. Dabei ist es egal, ob die Unterklassen aus dem eigenen Paket stammen (hier würde ja die Standardsichtbarkeit reichen) oder aus einem anderen Paket. Eine Kombination aus private protected wäre wünschenswert, um die Eigenschaften nur für die Unterklassen sichtbar zu machen und nicht gleich für die Klassen aus dem gleichen Paket.[ 148 ](Die Java Programmers’ FAQ (http://tutego.de/go/privateprotected) führen aus: »It first appeared in JDK 1.0 FCS (it had not been in the Betas). Then it was removed in JDK 1.0.1. It was an ugly hack syntax-wise, and it didn’t fit consistently with the other access modifiers. It never worked properly: in the versions of the JDK before it was removed, calls to private protected methods were not dynamically bound, as they should have been. It added very little capability to the language. It’s always a bad idea to reuse existing keywords with a different meaning. Using two of them together only compounds the sin. The official story is that it was a bug. That’s not the full story. Private protected was put in because it was championed by a strong advocate. It was pulled out when he was overruled by popular acclamation.« )

Eigenschaft ist

Sieht eigene Klasse

Sieht Klasse im gleichen Paket

Sieht Unterklasse im anderen Paket

Sieht Klasse in anderem Paket

public

ja

ja

ja

ja

protected

ja

ja

ja

nein

paketsichtbar

ja

ja

nein

nein

private

ja

nein

nein

nein

Tabelle 6.2    Wer sieht welche Eigenschaften bei welcher Sichtbarkeit?

Der Einsatz der Sichtbarkeitsstufen über die Schlüsselwörter public, private und protected und den Standard »paketsichtbar« ohne explizites Schlüsselwort sollte überlegt erfolgen. Die objektorientierte Programmierung zeichnet sich durch überlegten Einsatz von Klassen und deren Beziehungen aus. Am besten ist die restriktivste Beschreibung; also nie mehr Öffentlichkeit als notwendig. Das hilft, die Abhängigkeiten zu minimieren und später Inneres einfacher zu verändern.

Sichtbarkeit in der UML *

Für die Sichtbarkeit von Attributen und Operationen sieht die UML diverse Symbole vor, die vor die jeweilige Eigenschaft gesetzt werden:

Symbol

Sichtbarkeit

+

öffentlich

privat

#

geschützt (protected)

~

paketsichtbar

Tabelle 6.3    UML-Symbole für die Sichtbarkeit von Attributen und Operationen

[»]  Hinweis

Wenn in der UML kein Sichtbarkeitsmodifizierer steht, so bedeutet das nicht »paketsichtbar«. Es heißt nur, dass die Sichtbarkeit noch nicht definiert ist.

Reihenfolge der Eigenschaften in Klassen *

Verschiedene Elemente einer Klasse müssen in einer Klasse untergebracht werden. Zwar ist die Reihenfolge im Grunde egal, doch eine verbreitete Reihenfolge ist die Aufteilung in Sektionen:

  • Klassenvariablen

  • Objektvariablen

  • Konstruktoren

  • statische Methoden

  • Setter/Getter

  • beliebige Objektmethoden

Innerhalb eines Blocks werden die Informationen oft auch bezüglich ihrer Zugriffsrechte sortiert. Am Anfang stehen sichtbare Eigenschaften und tiefer private. Der öffentliche Teil befindet sich deswegen am Anfang, weil wir uns auf diese Weise schnell einen Überblick verschaffen können. Der zweite Teil ist dann nur noch für die erbenden Klassen interessant, und der letzte Teil beschreibt allein geschützte Informationen für die Entwickler. Die Reihenfolge kann aber problemlos gebrochen werden, indem private Methoden hinter öffentlichen stehen, um zusammenhängende Teile auch zusammenzuhalten.

[»]  Codestil

Quellcode sollte immer mit Leerzeichen statt mit Tabulatoren eingerückt werden. Zwei oder vier Leerzeichen sind oft anzutreffen. Viele Entwickler setzen die öffnende geschweifte Klammer für den Beginn eines Blocks gerne an das Ende der Zeile oder alleinstehend in die nächste Zeile. In Eclipse und IntelliJ kann ein Codeformatierer den Quellcode automatisch korrigieren.

 


Ihre Meinung?

Wie hat Ihnen das Openbook gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre Rückmeldung. Schreiben Sie uns gerne Ihr Feedback als E-Mail an kommunikation@rheinwerk-verlag.de

<< zurück
 Zum Rheinwerk-Shop
Zum Rheinwerk-Shop: Java ist auch eine Insel Java ist auch eine Insel

Jetzt Buch bestellen


 Buchempfehlungen
Zum Rheinwerk-Shop: Captain CiaoCiao erobert Java

Captain CiaoCiao erobert Java




Zum Rheinwerk-Shop: Java SE 9 Standard-Bibliothek

Java SE 9 Standard-Bibliothek




Zum Rheinwerk-Shop: Algorithmen in Java

Algorithmen in Java




Zum Rheinwerk-Shop: Objektorientierte Programmierung

Objektorientierte Programmierung




 Lieferung
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland, Österreich und in die Schweiz

InfoInfo



 

 


Copyright © Rheinwerk Verlag GmbH 2021

Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das Openbook denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

 

[Rheinwerk Computing]



Rheinwerk Verlag GmbH, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, service@rheinwerk-verlag.de



Cookie-Einstellungen ändern