Einführung in Datenbanksysteme
Datenbankmanagementsysteme speichern heute komfortabel und effizient große Datenmengen in Datenbanken und sind zentraler Bestandteil jedes IT-Systems. Das Seminar vermittelt, welche Konzepte hinter den Datenbanken stehen und wie Unternehmen und Behörden heutzutage kritische Daten organisieren, verwalten und manipulieren. Es werden populäre kommerzielle und quelloffene Datenbanksysteme gegenüber gestellt und Kriterien für die Auswahl gegeben.
Inhalte des Seminars
Einführung in Datenbanksysteme
- Motivation für den Einsatz einer Datenbank
- Datenbanken in ERP-Systemen
- Strukturierte Speicherung von Daten
- Komponenten eines Datenbanksystems
- Datenbankmanagementsystem (DBMS)
- Datenbank
- Datenbanksprachen
- Metadaten durch den Datenkatalog
- Das ACID-Prinzip (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability)
Datenbankmodelle
- Hierarchisches Datenbankmodell
- Netzwerkdatenbankmodell
- Relationales Datenbankmodell
- Objektorientiertes Datenbankmodell
- Schlüssel/Werte-Speicherung in verteilten NoSQL-Datenbanken
- Vor- und Nachteil der verschiedenen Modelle
Planung einer relationalen Datenbank
- Tabellen, Zeilen, Spalten
- Modellierung mit dem Entity-Relationship-Modell
- Primary Keys und Foreign Keys
- Anomalien
- Entity-Relationship-Modell, ER-Diagramm, ERD-Diagramm
Einführung in SQL
- Daten abfragen:
SELECT
,JOIN
- Daten manipulieren:
INSERT
,UPDATE
,DELETE
- Strukturen definieren:
CREATE
- Transaktionen: ACID-Prinzip, Commit, Rollback
Datenbanken im praktischen Einsatz
- Client/Server-Systeme
- Verteilte Datenbanken
- Ausrichtung OLTP und OLAP
- Multimedia-Datenbanken
- Geodatenbanken, Geoinformationssysteme (GIS)
- Cloud-Datenbanken
Konkrete Datenbanksysteme im Vergleich
- Geeignete Auswahl eines Datenbankmanagementsystems
- Oracle Database, Oracle Database Express Edition (Oracle Database XE)
- IBM DB2, DB2 Express-C
- MySQL
- PostgreSQL
- SQLite
- Microsoft Access
- Sybase
- Informix
- Adabas und Adabas D
- Apache Derby, Java DB
Schnittstellen zum Zugriff auf Datenbanken
- Open Database Connectivity (ODBC)
- JDBC unter Java
- SQLJ
- ADO.NET unter .NET
Rechtliche Aspekte
- Datenbankrecht
- Versionenverwaltung
- Änderungsverfolgung
Termine / Kontakt
Jedes Seminar führt tutego als kundenangepasstes Inhouse-Seminar durch.
Alle unsere Seminare können zudem als Live-Online-Seminar besucht werden.
Wir helfen Ihnen gerne bei der Anmeldung und einen passenden Termin zu finden. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter 0800/tutegos (kostenlos aus allen Netzen).
Die Fakten
- Empfohlene Schulungsdauer: 1 Tag, insgesamt 8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten
- Zielgruppe: Führungskräfte, Entscheidungsträger, Software-Entwickelnde, Systemanalytiker
- Seminar-Software: Verwendet wird MySQL oder Oracle als Demonstrations-DBMS. Das Betriebsystem ist je nach Wunsch Windows oder Unix.
Weiterführende Seminare
Nach dem Grundlagen im Bereich Datenbanken gelegt sind, erfahren Teilnehmer im Seminar Einführung in SQL mehr zur Anfragesprache SQL. Der Kurs Relationales Datenbankdesign: Modellierung und Entwurf dagegen vertieft im Bereich des relationalen Designs. Administratoren lernen in den Kursen MySQL Konfiguration und Administration und PostgreSQL Konfiguration und Administration jeweils Datenbanken effektiv zu konfigurieren und zu adminstrieren. Nutzer von Oracle Discoverer sind mit dem Einsteigsseminar in Datenbanken gut für den Folgekurs Oracle Business Intelligence Discoverer für Anwender vorbereitet.